Morgen ist es wieder soweit: Die Geschenke werden aufgepackt.
Aber stimmt das auch wirklich?
Welche Geschenke sind es wohl, die bei Dir unter dem Baum liegen oder die Du selbst gemacht hast? Macht es Dich glücklich? Bereichert es Dein Leben? Siehst Du die Botschaft dahinter oder ist es etwas das Du haben wolltest? Hast Du bei Deinen Geschenken auf etwas Spezielles geachtet? Bist Du enthalten in Deinen Gaben?
Und was wäre denn ein Geschenk, das Du an den weiteren 364 Tagen bekommst, tagtäglich? Ohne glitzerndes Geschenkpapier, einfach so, frank und frei, quasi als Lebensversprechen?
Ja, genau: Dein Herzschlag. Deine Atmung. Deine Sinne. Deine Gesundheit. Deine Unversehrtheit. Deine Freiheit. Die Gunst, eine Wahl zu haben. Deine Potentiale. Deine Chancen. Deine Möglichkeiten. Deine Lebenspartner. Deine Liebe. Dein Feuer. Deine inneren Ressourcen.
Wenn Du morgen früh diesen Blog liest, den ich hier nächtlich schreibe, dann hast Du bereits zwei Geschenke geöffnet: Dein linkes und Dein rechtes Auge. Und Du kannst auch: Lesen. Laut der Unesco gibt es weltweit 781 Millionen Analphabeten, die das nicht können. Ach ja, und auch nicht jeder hat ein technisches, digitales Gadget, um so einen Text wie diesen hier abzurufen.
Weihnachten 2019. Erkennst Du, dass Du das wichtigste Geschenk schon hast?
Dein LEBEN?
Ich wünsche Dir, dass Du dieses Leben immer feiern kannst. Dass Du dieses Geschenk jeden Tag bewusst spürst. Dass Du jeden Tag dankbar dafür sein kannst, was Du ganz selbstverständlich jeden Tag immer wieder neu hast: Das Leben. Der erwachende volle Tag.
Schöne Weihnachten! Viele Geschenke wünsche ich Dir! SO oder SO.
Willkommen in der Adlerperspektive.