STOP. Lies diesen Blog noch nicht. Mach die Augen erst rasch zu. Eine oder zwei Minuten. Lausche.
Was hörst Du gerade JETZT um Dich herum?
Welche Geräusche findest Du köstlich? Was bereitet Dir Vergnügen zu hören?
Wie passend, dass ich diese Woche über das Ohr schreiben möchte. In meiner Blog Reihe über die Sinne kommt das Ohr weit weniger euphorisch weg als der Duft, der Geschmack, das Auge. Aber wie sehr bereichert uns das Hören den Alltag! Wie stark ist es auch an unseren Emotionen beteiligt!
Unser Ohr zählt schliesslich zu den wichtigsten Sinnesorganen des menschlichen Körpers. Mit ihm nehmen wir nicht nur Töne und Geräusche war, sondern es steuert auch unseren Gleichgewichtssinn und ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts sowie die räumliche Orientierung zuständig.
Richtig hören lässt uns am Leben teilhaben und ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Neben Sprache und Musik nehmen wir durch unser Gehör auch Gefahren und Emotionen wahr.
In der vergangenen Woche hatte ich einmal mehr das Vergnügen, den Harfenklängen meines liebsten Freundes Georg zu lauschen. Wieder einmal hat er es geschafft, im Rosengarten mit seinen Tönen zu zaubern, die Menschen mit der Musik zu umarmen, die Tiere zu berühren, die in und um den Garten waren, man hatte fast sogar das Gefühl, die Bäume neigen sich ein bisschen nach vorne um genauer hin zu hören.
Auf Jersey liegt mein Schlafzimmerfenster genau zur Brandung in der Bouley Bay und ich kann dem Atlantik zuhören, wenn ich einschlafe oder nachts erwache. Das Schönste aber ist der frühe Morgen, wenn ich mit meinen Coachees auf die Klippen gehe zum Sonnenaufgang. Unmittelbar vor dem Sonnenaufgang „singen“ und „kreischen“ die Vögel die Sonne herbei. Fast schon lärmig hört man sie aus allen Büschen und Bäumen das neue Licht herbeisehnen. Wenn dann der erste Sonnenstrahl am Horizont auftaucht, herrscht von einem Moment auf den anderen andächtige Ruhe. Dann erheben sich die Flügel und sie segeln in den Tag. Plötzlich Stille und die Natur hat Platz für die Töne von Meer und Wind. Überall raschelt es, der Tag nimmt sich den Raum, die Menschenohren baden in Köstlichkeiten.
Was hörst Du ganz besonders gern?
Was erreicht Dein Herz durch Deine Ohren?
Wie wichtig ist das Hinhören, das Zuhören, das auf Dein Herz hören für Dich?
Wie genau nimmst Du durch die Ohren die Welt auf?
Wann verlässt Du Dich auf Deine Ohren?
Welche Hörerinnerung aus Deinen Sommerferien hast Du ganz schnell wieder?
Das Mövengeschrei? Kinderlachen? Almkühe mit Glocken? Wasserfall? Bach und fliessendes Wasser? Den Mistralwind? Grillenzirpen?
Widme Dich doch diese Woche einmal dem bewussten Hören. Dann wirst Du sehen, es gibt nicht nur Augenschmaus, Gaumenschmaus sondern auch Ohrenschmaus.
Geniesse!
Willkommen in der Adlerperspektive
Und hier noch der link zur göttlichen Musik: http://www.harpmosphere.com