Gegenwind

Na, hast Du den Ruf gehört? Hat er geflüstert oder geschrien?

Hast du den ersten Samen gesetzt in der vergangenen Woche?
Wohin hat es Dich geführt, dem nachzuspüren, was Du am Allerliebsten erreichen möchtest?

Nimm eine kleine imaginäre Schatzkiste und schreib es auf einen Zettel, wohin Dich dieses Jahr führen soll. Den Zettel in die Schatzkiste packen. Die Schatzkiste gut versorgen und liebevoll mit Deiner Aufmerksamkeit umschmeicheln.

Und doch…

wird es Gegenwind geben. Wenn Du diesen Wunsch jemandem anvertraust, der mit dem Geheimnis nicht umgehen kann, wird er es Dir vielleicht ausreden, vielleicht in Zweifel bringen, es schmälern und in Frage stellen, ob das möglich ist. Oder Dir gute Rat-schläge geben, die das Ganze zum Scheitern bringen. Wähle klug aus, wem Du davon erzählen willst. Also im besten Falle behältst Du dieses Vorhaben für Dich oder teilst es mit jemandem, dem Du wirklich gut vertrauen kannst und der Deine intimsten Gedanken respektiert.

Warum gibt es immer so viel Gegenwind, wenn wir geniale Gedanken oder sehnsüchtige Wünsche platzieren?

Vor allem: Weil es nicht so viele Menschen gibt, die sich wagen dem Leben etwas abzuverlangen. Weil wir Bescheidenheit gepredigt bekommen haben und „Schuster bleib bei deinen Leisten“ und „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ ach ja und auch: Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund…. ein überaus lächerlicher Text, dessen Song erschreckend viele Menschen mit trällern wenn er im Radio läuft.

Wusstest Du, dass die grossen Vögel (zum Beispiel der Adler) zum Aufwind auch noch Gegenwind brauchen um aufzusteigen und ganz oben zu fliegen?

Gegenwind ist gut, macht uns stark, lehrt uns durch den Trotz und die Rebellion ungeahnte Kraftressourcen zu erobern, macht uns mutig und entschlossen und bringt uns – genau! in ungeahnte Höhen!

Je stärker der Gegenwind also ist, desto besser ist es für den Auftrieb. Denn Rückenwind würde die Kraft der Luft auf die Tragflächen der Flugzeuge ja verringern. Daher starten Flugzeuge immer gegen den Wind.

Also: Du hast den Ruf gehört.
Du hast ihn aufgeschrieben.

Und jetzt gilt es TROTZ aller Widerstände, Bedenken und Befürchtungen, Zweifel und Unsicherheiten wirklich alle Ressourcen, alle Kraft, alle Liebe und allen Aufwand in Dein Vorhaben zu stecken.

Kannst Du daran glauben dass Du Dein Ziel erreichen wirst?

Dann starte jetzt mit einem winzigen kleinen Teil an Deinem grossen Bild. Was ist das allerkleinste Teilchen, das Du in dieser Woche dafür tun kannst?

Beginne mit dem allerersten Schritt. Freu Dich auf den Gegenwind. Auf den Aufwind. Du wirst es schaffen.

Schreib es auf: Was ist Dein Ziel?
Was ist der kleinste Schritt den Du diese Woche darauf zugehen kannst?
Mach den Schritt!

Willkommen in der Adlerperspektive.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s