Kennst Du Heimweh?
Vor einigen Jahren las ich einmal von einem Homöopathen: Alles Weh ist Heimweh. Darüber dachte ich lange nach. Ob ich Heimweh hatte? Ich musste ehrlich gestehen: Nicht nach dem Ort oder der Landschaft, in der ich geboren und aufgewachsen bin. Aber: Nach Orten, die mein Herz nachhaltig bewegen. Nach Menschen. Nach Düften, nach dem einheimischen Essen. Nach den Erinnerungen, die an einen Ort gebunden sind. Nach den schönen Erinnerungen dort.
Hast Du Heimweh?
Nach was? Nach wem? Tatsächlich nach dem Ort an dem Du geboren bist? Bist Du weit weg gegangen von dem Ort? Was vermisst Du tatsächlich in der Fremde? Nimm Dir ruhig einen Moment Zeit, dem nachzuspüren.
In der vergangenen Woche traf ich einen Südamerikaner, der weniger Latino nicht sein könnte. Voller Innbrunst erzählte er mir, wie sehr er die Schweiz liebt. Er schwärmte von den Bergen, der Landschaft, dem Schnee. Ich konnte sehen und spüren wie geschmeidig und wertschätzend er mit der Umgebung umging. Ein bisschen beneidete ich ihn um dieses Gefühl, dass er sich hier angekommen fühlt und sich vollständig integriert hat. Fast schien es, als ob er mit beiden Armen die Schweiz umarmen will.
Und jetzt bin ich in Hamburg, höre die Möven, den Wind, den Regen. Den „Schnack“ der Norddeutschen. Hier sind Teehäuser und Handelskontore und der Hafen, die grossen Schiffe, die Fischbrötchen, das spitze S über das man in der Sprache stolpert. Die hanseatische Vornehmheit, das kühl-herzliche Gemüt. Ich fühle mich zuhause und plötzlich bekomme ich so einen Heimwehanfall, weil ich spüre, wie mir das oft gefehlt hat. Hier sitze ich in einem Cafe und verstehe jedes Wort am Nachbartisch. Ich muss mich nicht konzentrieren auf die Sprache, es plätschert, es beginnt sich einfach so Raum in meinem Kopf zu machen. Oh wie ich es liebe.
Wo fühlst Du Heimat?
Warum?
Das kann Dir viel über dich erzählen. Es ist das Gesetz der Resonanz, das Dich mitschwingen lässt. Resonanz (von lateinisch „widerhallen“) bezeichnet die Beziehung zwischen zwei schwingungsfähigen Systemen. Ein Schwinger bringt ein anderes System dazu, in dessen Eigenfrequenz mitzuschwingen. Re-Sonanz steht im lateinischen für «resonare» und bedeutet in Deutsch «Widerhallen, Mitschwingen».
In einem Zustand der Resonanz sind wir mit uns selbst, unseren Gefühlen, unserem Körper, anderen Menschen und der Welt in Einklang. Wenn Resonanz fehlt, fühlen wir uns hohl und leer. Resonanz führt zu einem Gefühl und Zustand des Getragenseins und der Geborgenheit in der Welt.
Bei Heimweh also geht es um Fehlen von Geborgenheit. Ein Thema, das gerade in den Tagen um Weihnachten herum ganz besonders in den Vordergrund rückt. Wir lieben die Rituale, rücken mit Menschen zusammen, die uns etwas bedeuten, verbringen „quality time“ miteinander, essen oft gleiche Gerichte, finden uns in der Küche wieder, sprechen miteinander, feiern.
Heimweh also nach einer Zeit, in der wir genügend schöne Erinnerungen haben (und die negativen an diesen Tagen blenden wir aus).
Wo fühlst Du Dich wohl?
Warum?
Was lösen die Begebenheiten bei Dir aus?
Schreibe Dir doch mal auf, was Du magst: Wind? Milde Temperaturen? Scharfes Essen? Vanilleduft aus der Küche? Höflichkeit? Anpackende und praktische Menschen? Tanzen? Singen? Umarmungen? Distanz? Sonne? Berge? Das Meer? Höflichkeit? Etikette? Frost? Durchbeissen? Humor? Poesie? Welche Art der Gewürze? Düfte?
Wenn Du Dich darauf konzentrierst, was Du magst, wirst Du bald wissen, wer Du bist. Und im nächsten Schritt wirst Du auch wissen, wo Du hingehörst. Wo Dein Herz schlägt, wo Du Dich zurücklehnen und geniessen kannst, was ist.
Vielleicht sollte ich doch nach Hamburg ziehen. Oder nach Süd-England. Oder Irland. In die Bretagne. Da wo Wind ist. Die Menschen höflich sind. Man nicht zu nah und nicht zu feurig im Temperament ist. Wo man Bodenhaftung hat. Zusammen Tee trinkt und die Welt beobachtet (statt sie zu beurteilen oder zu kritisieren). Ich mag das. Das mag ich auch in mir.
Schlussendlich kann Dein Heimweh Dich auch an den Ort zurück führen, an dem Du immer zuhause und geborgen bist: In Dein eigenes schönes Herz.
Ich wünsche Dir ganz wunderschöne Weihnachten. Lass Dich fallen, sei geborgen.
Willkommen in der Adlerperspektive.
