Magst Du Überraschungen?
In der vergangenen Woche durfte ich eine liebe Freundin überraschen und sie war richtig zu Tränen gerührt. Und das hat dann wieder mich berührt. Überraschungen sind toll, wenn sie positiv sind – und der Beschenkte das mag.
Es kann aber auch sein, dass Überraschungen stressen, denn es gibt Menschen, die lieber alles im Blick haben und sich mental auf etwas vorbereiten. Das hat nicht unbedingt mit Kontrollsucht zu tun. Sich überraschen lassen, das geht für einige von uns deswegen nicht, weil sie dann den Plan, den sie insgeheim im Kopf hatten, schlecht loslassen können. Dann bringen die überraschenden Änderungen eine Unterbrechung in der Routine oder dem Ablauf, dem man sich erst wieder neu annähern muss.
Ist der Akt positiv, dann gibt es auch noch die Chance, dass der Beschenkte sich gar nicht an dem freuen kann. Mir wurde einmal eine Hundeschlittenfahrt geschenkt und wir waren schon im Auto, um da hin zu fahren, als mein Freund mir das mitteilte. Ich bat ihn, auf der Stelle umzukehren weil ich das gar nicht mag. Er schloss aus der Tatsache, dass mich ein Husky durchs Leben begleitet, dass mir das Spass machen würde. Aber ich war vollkommen entsetzt, weil mich diese Art von „Sport“ total stört. Wie schade, dass diese Überraschung nicht gelang. Ich hatte ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil er es gut gemeint hatte und ich meinte, mich dafür entschuldigen zu müssen, weil er sich so darauf gefreut hatte mir etwas Schönes zu geben.
In der britischen noblen Welt auf der Insel Jersey sagen meine Kollegen gerne:
„Oh! That’s a suprise!“. Fast in allen Fällen heisst das eigentlich: Oh mein Gott bist Du verrückt geworden, das ist ja furchtbar!
Ich muss ein bisschen schmunzeln. Meine britischen Freunde sagen zu einem Essen auch gerne es würde „interesting“ schmecken, wenn sie es eigentlich grässlich finden.
Nun, wie steht es mit den Überraschungen in Deinem Leben?
Sind sie gelungen?
Magst du lieber andere überraschen oder überrascht werden?
Was ist für Dich eine gelungene Überraschung?
Und welche Überraschung planst Du vielleicht als Nächstes?
Überraschungen sollten behutsam und achtsam eingefädelt werden und Du solltest Dir ganz ganz sicher über die Sache und den Moment und den Beschenkten sein. Nur dann kann das erfolgreich werden. Erkenne in einer Überraschung immer, wieviel Gedanken und Mühe sich der Gönner gemacht hat, dann wird es in jedem Fall eine wertvolle Sache.
Und jetzt, auf in eine neue Woche. Ich wünsche Dir, dass alles was überraschend passiert Dich einfach rundum glücklich macht.
Willkommen in der Adlerperspektive!
Hier ist noch ein schönes Beispiel für eine gelungene Überraschung:
Wunderschön ❤️🙏und das Video…💍
LikeLike