Die vergangenen Tage hatte ich sehr lieben Besuch und konnte einmal mehr den Wert einer echten Freundschaft schätzen. In einem Gespräch mit meiner Freundin zeigte sich, wie genau wir uns kennen und spüren und was echte Solidarität macht. Vor allem: Man verzeiht sich auch einmal Fehler, man kann auch einmal den Faden verlieren, man kann auch mal komplett in Missverständnis baden – aber es zerstört das schöne Band nicht, das besteht.
Es ist das Einverständnis, das eine echte Freundschaft hält. Dieses: Ich bin total einverstanden mit Dir als Mensch, als Freund oder Freundin. Ich liebe Dich auch dann, wenn Du mal schräg bist. Ich feire das Leben mit Dir. Ich weine mit Dir wenn es nicht weiter zu gehen scheint. Und ich reiche Dir die Hand, wenn Du taumelst. Aber auch: Es ändert sich nichts an unserer Freundschaft, wenn Du mir vielleicht auch unbewusst oder sogar mit Vorsatz mal weh tust.
Vor Jahren hatte ich eine Situation: Ich musste einem Freund die ungeschönte Wahrheit über mein Einschätzen der Situation sagen. Es war auf Messers Schneide, ob er es aushält. Denn ich hielt nichts zurück. Machte mich aufgrund meiner Ehrlichkeit verwundbar. Wie einfach wäre es gewesen wenn er einfach nur davon gerannt wäre und gesagt hätte: „Das kann ich nicht ertragen“.
Ich wusste, dass ich mit diesem radikalen Schritt vielleicht unsere Freundschaft gefährde. Aber ich konnte diese Zurück-haltung meiner Gedanken und Gefühle noch weniger aushalten. Er bat um Zeit, um das Ganze zu verdauen. Viele Monate später kam er zurück. Und sagte, er schätze die Situation völlig anders ein aber er könne es aushalten dass wir in diesem Punkt nicht einig sind. Aber in allen anderen waren und sind wir einander nah und es gäbe keinen Grund für ihn, auf unsere Freundschaft zu verzichten.
Freundschaften, die echt sind, halten sich auch aus.
Da gibt es keinen Raum, einander in Frage zu stellen oder eben die Verbindung abzubrechen, wenn sie auf echter Nähe beruht. In meinem Coaching stelle ich irgendwann einmal die Frage: Was beendet eine Freundschaft für immer für Dich? Als ich diese Frage einer jungen Frau stellte, die einfach wunderbar ist, sagte sie: „Nichts. Denn wahre Freundschaft kann man nicht beenden“.
Es ist schwer, seine Freundschaften auf diesem Niveau zu halten. Bisweilen sogar richtig handfeste Arbeit. Und es braucht viel guten Willen, die beste Intention zu halten.
Für die meisten Frauen ist die beste Freundin ein extrem wichtiger Lebensbestandteil. Sie ist Balsam für die Seele, teilt Freud und Leid, schenkt das Gefühl von Geborgenheit, gibt Feedback.
Freundschaften tun gut: Ihre echte soziale Unterstützung federt Stress ab, sorgt dafür, dass wir uns wohl fühlen und stärkt sogar die Abwehrkräfte von Körper und Seele. Somit tragen gute Freunde zu unserer mentalen und emotionalen Stärke bei.
Ich lade Dich ein, diese Woche einmal über Deine Freundschaften nachzudenken:
Welchen Wert teilst Du mit Deinen Freunden? Wie findest Du sie, suchst Du sie aus? Auf welchen Fundamenten stehen Deine Freundschaften?
Wer ist immer an Deiner Seite, in guten und in schlechten Zeiten?
Wer stützt Dich, wenn Du taumelst und feiert mit Dir, wenn es wieder bergauf geht? Gibst Du das in gleichem Masse zurück?
Gibst Du Deinen Freunden die Wertschätzung, die sie verdienen?
Wo fühlst Du Dich geborgen?
Und Du darfst Dich auch einmal umschauen: Sind Deine Freunde auch dann für Dich da, wenn Du mal schräg bist? Bleiben sie?
Und Du, bleibst Du, wenn sie einmal schräg sind?
Wenn Du diese Fragen gut und aus vollem Herzen beantworten kannst, dann freue Dich über diese wertvollen und wunderbaren Menschen in Deinem Leben. Schenk ihnen ein Lächeln und nutze diese Woche für ein paar Zeilen der Wertschätzung.
Adler fliegen gerne allein. Aber wenn man genau hinschaut, dann sieht man, wie sie manchmal anderen Adlern auch einmal zuzwinkern: Gut zu wissen, dass Du auch noch da bist.
Willkommen in der Adlerperspektive!
(diesen Post widme ich Heidrun)