Heute Morgen hat es meinem Hund gefallen aus der Haustür zu rennen. Mit wild schlagender Rute und einem breiten Grinsen rannte er los ins Abenteuer. Da er sonst immer an der langen Leine ist, (Leinenpflicht) konnte er endlich mal da hin rennen, wo alles sonst verboten ist. Auch zu einem der Nachbarn, der ganz besonders auf die hermetische Abriegelung seines Eigentums bedacht ist.
Alles Rufen nutzt nichts, wenn man einen Husky besitzt. Das interessiert sie absolut nicht, sie gehören zu den „free spirits“… wenn er genug Freiheit genossen hat, kommt er von alleine zurück.
In der Adlersprache nennt man das „freies Geleit“. Der Adler ist frei, ihm gehört der ganze Himmel. Der Lebensraum eines Adlerpärchens beträgt
50-80 Quadratkilometer und dieses Terrain, inclusive aller Täler und Berge und Wiesen beherrscht es.
Geht man mit einem Falkner, dann lässt er seinen Adler „ausfliegen“ und es entsteht etwas ganz Berührendes: Der Adler lässt sich immer wieder blicken, um seinem Falkner zu bedeuten dass er noch da ist. Das ist in sofern spannend, dass der Adler weiss, dass die Sicht eines Menschen äusserst beschränkt ist (und der Adler auf 2-3km eine Maus sieht). So kreist der Adler immer wieder über dem Kopf des Falkners, macht sich sichtbar.
Einmal ging ich mit dem Falkner durch eine dichte Nebelwand. Sobald wir den Adler ausfliegen liessen, verschwand er im undurchdringlichen Weiss und Grau. Wir liefen und der Falkner erzählte allerlei aus dem Adlerlatein. Und hie und da spürten wir einen intensiven Windsog, der Adler flog ganz dicht über unsere Köpfe, damit der Falkner seiner Anwesenheit gewahr werden konnte. Am Ende einer Adlerwanderung erscheint der Adler immer wieder zurück auf dem Arm des Falkners, auch ohne Belohnungsleckerli. Nicht, weil der bestochen wird. Sondern weil er freiwillig zurück will zu seinem Partner.
So auch heute morgen mit meinem Hund. Er weiss, dass er es gut hat bei uns und er spürt eine intensive Verbundenheit mit uns. Deshalb kommt er gerne zurück. Freiwillig und ohne Hast, ohne Bestechung oder Tricks. Er kommt zurück weil er es will, weil er weiss, dass wir sein Zuhause sind.
Freies Geleit – ist eine Zusage. Ein JA zu dem, dem wir uns anvertraut haben.
Wie viel wunderschöner wären Partnerschaften, wenn die Partner aus freiem Geleit immer wieder zueinander finden wollen. Wenn Partnerschaft nichts mit einem Geschäft (deal) mit einer Pflicht, mit einer Gewohnheit oder mit einem falschen Kompromiss zu tun hat.
Kannst Du zu-sagen dass Du freiwillig in Deiner Verbindung bist?
Nicht nur mit Deinem Partner, auch mit Deinen Familienangehörigen, Deinem Arbeitsumfeld?
Bist Du gerne da in Verbindung wo Du Dich verbunden hast?
Und willst Du dahin auch immer wieder zurück kehren wenn Du alleine auf einem wilden Abenteuer unterwegs warst?
Das ist eine gute Frage, besonders jetzt im Sommer, wenn alle nach den Ferien an ihren Arbeitsplatz zurück kehren: Kehrst Du gerne zurück?
Achte diese Woche einmal darauf, ob Deine Zusagen auf freiem Geleit, auf Deinem Willen beruhen oder ob Du Dich selbst zu einer Zusage geisselst, die Du vielleicht schon lange nicht mehr machen kannst und willst.
Und dann: Wenn Du freiwillig bleibst, dann sag es Deinen liebsten Menschen.
Und wenn Du nicht freiwillig bleibst, dann flieg aus und suche einen neuen Lebensraum.
Willkommen in der Adlerperspektive.
Falls Du einmal mit einem Adler und Falkner wandern möchtest, dann geniesse es mit Norman: https://www.galina.li/portal/de-de/falknerei/adler-erlebnis-wanderung
Ein wunderbarer Text und ein schönes Gleichnis, es hat mich sehr berührt. Danke.
Nadia
LikeLike
Liebe Maren
Was für eintoller Text! Hat mich an meine Beziehung zu Puma erinnert und mich dazu inspiriert ihm das wieder mal schriftlich mitzuteilen ( deinen Text habe ich beigelegt!) Danke für die wertvolle Inspiration! 😡
Lieber Gruss Jolanda
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike