Bist Du Dir treu?

Letzte Woche durfte ich diese Frage gleich zweimal stellen. Und beide Coachees hatten eine spannende Antwort darauf.

Bist Du Dir treu?

Was heisst das?

Nun zu allererst: Deinen Werten. Deinen Wünschen und Bedürfnissen.

Schaust Du gut zu Dir? Nimmst Du Deine Limits ernst? Lässt Du Deinem Herz Raum?

Achtest Du auf Deine Ruhephasen?

Oder dienst Du? Machst Du gute Miene zum bösen Spiel?

Verbiegst Du Dich?

Oder stehst Du zu dem, an was Du glaubst und entscheidest aus Deinem eigenen Blick auf die Welt?

Und wie echt ist Dein berufliches Engagement? Geht das mit Deinen Werten d’accord?

Sich treu sein ist sehr anstrengend. Wir werden ständig mit Manipulation und anderen Meinungen konfrontiert. Immer meint jemand, es besser zu wissen. Immer gibt es Menschen, die das ein oder andere versuchen, um damit zu erreichen, dass Du etwas tust was sie für richtig halten (oder eben es zu lassen). Konventionelles und dogmatisches Verhalten zwingt uns bisweilen in innere und äussere Käfige. Da ist es wichtig, wieder bei sich anzukommen, zu spüren was jetzt richtig wäre.

Was heisst das: Dir treu sein?

Zu allererst: Was ist Dir wichtig?

Welches Ideal möchtest Du niemals verraten?

Was hältst Du für wesentlich?

Und auch: Was bist Du bereit zu tun, wenn Du Dir selbst untreu wirst?

Wir sprechen über Treue ganz oft im partnerschaftlichen Kontext. Da wird gerne diskutiert und es gibt wenig Toleranzbereiche. Treue ist ein Wert, der gerne totalitär und radikal beurteilt wird.

Sich selbst treu sein – das ist ein ganz anderer Ansatz.

Damit verbindet man Ehrlichkeit, Loyalität, Respekt, Authentizität und Selbstbewusstsein.

Der Wunsch nach Ehrlichkeit, Selbstbewusstsein und Authentizität kommt nicht von ungefähr. In vielen Lebensbereichen müssen wir uns verstellen. Wir stimmen Bekannten zu, um Harmonie zu bewahren, obwohl wir ihre Ansichten nicht in jeder Hinsicht teilen. Wir müssen uns im Job behaupten, manchmal auch gegen Menschen und Kollegen, die uns nicht wohl gesonnen sind. Für alle diese Situationen legen wir uns einen Panzer zu, mit dem wir unsere wahren Gefühle verbergen und eine Rolle spielen.

Wie anstrengend!

Sich selbst treu sein beweist auf wunderbar entspannende Weise, dass wir uns bei uns selbst wohl fühlen, dass wir in der Eigenverantwortung sind für unsere Entscheidungen, unsere Art das Leben zu leben.

In der letzten Woche hatte ich diese beiden Frauen im Coachinggespräch, die sich beide treu waren. Die Diskussionen darüber, was das nun genau heisst, brachte mich in eine Recherche über Lebensentwürfe, die radikal authentisch und individuell sind.

Ich habe zwei kleine Filme gefunden über Menschen, die sich und ihrer Sicht auf die Welt treu sind und sich ein Leben erschaffen haben, dass sich richtig für sie anfühlt. Vielleicht inspiriert es Dich, einmal darüber nachzudenken, wie treu Du Dir und Deinen Werten, Deiner Wahrheit bist.

und

Tust Du das was genau Du möchtest?

Bist Du im Leben Deiner Wahl?

Magst Du Dich, wenn Du in Deine Augen schaust?

Und ist Dir die Treue für Dich etwas wert?

Wärst Du bereit etwas loszulassen, wenn es für Dein Herz und Deine Überzeugung nicht (mehr) stimmig ist?

Willkommen in der Adlerperspektive.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s