Die harte Nuss

Letzte Woche hatte ich einen schönen Kontakt mit einer Frau, die sagte, sie sei als „harte Nuss“ bezeichnet worden. Ich fand das eine lustige Bezeichnung und googelte schnell.. ich bekam das hier:

Halten Sie die Nuss ganz locker zwischen den Fingern. Ein beherzter Schlag auf die obere Nusshälfte reicht und die Schale bricht – gewöhnlich unregelmässig auf oder an. Dann werden die restlichen Nüsse mit dem Hammer geknackt. Jetzt können Sie die Kerne recht leicht aus der Schale pellen.

Besonders interessant fand ich, dass die Nuss locker gehalten werden sollte. Und der Schlag „beherzt“ erfolgen sollte. Beides trifft auf mein Coaching zu:

Ich nehme es locker, auch wenn der Coachee meint, er sei eine harte Nuss.

Und: Im Zweifelsfall schlage ich mit Herz einmal kräftig, damit die Schale bersten kann. Keine Schale hält für ewig.

Warum? Weil die Nuss die Schale ja nur macht um ihre köstliche Frucht zu schützen. Die Schale schliesst sich und die Frucht, der Kern wächst in seine Vollendung. Manche Menschen verschliessen ihre Schale genau deshalb fest: Weil etwas Wunderschönes darin ist, das schützenswert ist.

Du kennst sie sicher auch, diese etwas versteinerten, harten Menschen nach aussen, die kaum jemanden an sich heran lassen und sich gerne hart und undurchdringlich zeigen. Fast immer findet sich darin das Allerfeinste, ein schönes sanftes Wesen.

Warum kommt es zu diesen Verhärtungen? Meist, weil es ein Ereignis (in der Psychologie heisst das „Trauma“) gegeben hat, das den Mensch erschüttert, irritiert oder verletzt hat. Dann entwickelt der Mensch eine Überlebensstrategie, die verhärten kann. Oder die klare Sicht nach aussen nimmt. Eine zunächst dünne Schicht aus Angst vor neuer Verletzung entsteht, die im Laufe der Jahre wieder und wieder um die Frucht gelegt wird.

Das sehen wir auch bei den Perlen, bei denen diese Schichten schliesslich zu einem wunderschönen Edelstein werden.

Wieso also muss man solche Menschen „knacken“ oder öffnen?

Weil diese harte Schale eigentlich gar nicht ihrem edlen Inhalt entspricht sondern nur vermeintlichen Schutz bietet.

Vor einigen Jahren las ich den Satz: „Ein Herz wird solange gebrochen bis es sich öffnet“.

Ein knallharter Satz für die, die an Liebeskummer leiden, und das eigentlich selbst verschuldet, wie sie meinen.

In allen Fällen von versteinerten Herzen habe ich Schönheiten gefunden. Überall gab es eine köstliche Frucht, die über alle Massen hinaus genüsslich war. Der Mensch war oft erstarrt vor Angst, dass nochmals eine Verletzung auftreten könnte. Und die Angst hatte sich verselbstständigt. So schliessen sich Schalen. Nur: Dann dringt auch nichts Gutes mehr ein. Dann prallt alles an ihnen ab. Dann verliert der Mensch die Feinheit, Zartheit, Sanftheit.

In der vergangenen Woche sprach ich auch mit der jungen Frau, deren Kerze an zwei Enden brennt. Sie erläuterte mir ihre Strategie, wie sie der harten Realität entflieht. Es flossen viele heisse Tränen. Und ich war erschüttert von ihrer Schönheit hinter dem Schmerz.

Wie also die Nuss knacken, wenn man kein Coach ist, der das sehr oft und routiniert macht? Halte sie locker in der Hand. Dann greife beherzt zu Deinem Werkzeug. Es muss kein Hammer sein, in fast allen Fällen reicht eine ehrliche Frage:

Und wie geht es Dir wirklich?

Und was brauchst Du jetzt für Dein feines Herz?

Siehst Du wie schön Du bist?

Magst Du mit mir teilen?

Alle Nüsse, alle Menschen, vereint doch eins: Tief im Inneren schlummert eine delikate, exquisite Essenz, die sich selbst und andere zum Schwärmen bringen wird.

Also auf geht’s lass es knacken, herausspringen, geniessbar machen.

Was denn auch sonst!

Willkommen in der Adlerperspektive.

Ein Gedanke zu “Die harte Nuss

  1. Vielen Dank, das tut mir sehr gut! Ich habe gerade jemanden als harten Knochen bezeichnet…der sich dann, als er kurz seine Schale öffnete, tatsächlich den Arm brach…das alles schien ihm zu gefährlich, das Öffnen. Danke dass du mich an die innere Schönheit erinnerst!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s