Du bist GROSSARTIG

Kürzlich sass ich im Gespräch mit einer wunderbaren Frau. Wenn ich sage „wunderbar“ dann muss es für mich auf allen Ebenen stimmen. Also nicht nur klug und erfolgreich, sondern vor allem seelisch und psychisch schön. Die Lady ist für mich eine echte Klassefrau. Vor allem deswegen, weil sie wach ist und selbstverantwortlich handelt. Weil sie sich selbst pusht und keine anderen Menschen (miss-)braucht. Weil sie sich ihren Bedürfnissen widmet und sich holt was sie braucht um sich weiter zu entwickeln.

Die Wunderbare also sagte aber plötzlich ich einem anklagenden Ton: „Da habe ich mir gesagt: Das hast Du auch wieder nicht hingekriegt.“

Ich widersprach vehement, denn diese Frau hat alles geschafft. Schaue ich auf ihr CV sehe ich nichts, was sie nicht erreicht hätte. Und schaue ich in ihr Wesen, dann sehe ich nichts was zu verbessern wäre. Ausser vielleicht eins: Ihr Selbstvertrauen. Ihren Selbstwert. Ihre Selbstsicherheit. Und schliesslich auch noch: Ihre Selbstliebe.

Es macht mich wütend, dass Eltern das ihren Kindern nicht vermitteln. Dieses: Du bist GUT so wie Du bist! Du bist RICHTIG so wie Du bist! Du bist LIEBENSWERT. Du bist WUNDERBAR.

Wann fängt das an, dass wir nicht mehr an uns glauben?

Wegen den Leistungszwängen?

Weil wir schon bald beweisen müssen, dass wir etwas (schon) können und dafür gelobt werden wenn wir etwas tun, statt wenn wir jemand sind?

Ein geringer Selbstwert kann viele psychische Probleme induzieren. Depressionen weil wir meinen nicht gut genug zu sein, soziale Phobien, weil wir meinen in den Augen der anderen nichts wert zu sein oder etwas falsch zu machen. Versagens- und Verlustängste, weil wir uns nichts zutrauen.

Selbstwertprobleme haben immer einen biographischen Hintergrund. Die Aussenwelt (Eltern, Familienangehörige, Erzieher) werten uns bewusst oder unbewusst ab. Wie oft hören wir: Tollpatsch, Heulsuse, Memme, Dummkopf, Schussel, Brave, sei stark, sei tapfer (wenn wir es gerade nicht sind), reiss Dich zusammen, streng Dich an… die Liste ist lang. In der Schweiz heisst es gar: Sie/er ist halt es Dumms….

Nirgends werden wir so stark beeinflusst wie in unserer Kindheit. Bald auch von anderen Kindern, weil die Konkurrenz Situation vorgelebt wird. Und wer kennt nicht auch Lehrer, die uns nicht gefördert, sondern ausgegrenzt haben.

Was in den ersten Jahren von aussen geschieht. passiert bald von innen: Unser innerer Kritiker macht uns kaputt. Wie oft hören wir von anderen: „Ich bin so blöd, da war ich wieder so doof, ich hab es wieder nicht kapiert, ich hab es nicht geschafft wie üblich, ich bin schusselig, ich bin daneben, ich bin nicht gut genug.“

Unsere guten, brillanten, wertvollen, wunderbaren Seiten fristen bald ein Schattendasein – denn die Energie geht da hin, worauf wir uns kritisieren. Und da wir so gut gelernt haben uns auf Negatives zu konzentrieren, nimmt es bald unser gesamtes Bild ein.

SCHLUSS DAMIT.

DU BIST WUNDERBAR!

DU BIST WERTVOLL!

DU BIST LIEBENSWERT!

DU HAST DAS BESTE VERDIENT!

Das schwache Selbstbild, der niedrige Selbstwert ist eine Illusion!

Schreibe eine Liste. Am besten jetzt gleich, nach dem Du das hier gelesen hast. Schreibe: Ich liebe mich weil….

Und dann schreibe 20! mindestens 20! Dinge auf, die Du an Dir magst! Dass Du fair bist, dass Du auch an andere denkst, dass Du oft voller verrückter Ideen bist, dass Du wunderschöne Tagträume hast, dass Du eine tolle Freundin bist, loyal, treu, wohlwollend, grosszügig, kreativ, sportlich, freundlich, fröhlich, wunderschön anders, zärtlich, vorsichtig, sorgfältig, ein schönes Lächeln hast das du gerne gibst…. mach eine  L A N G E Liste und lies es wieder und wieder.

Denn: Es ist eine Illusion dass Du denkst etwas wäre nicht gut an Dir.

Fang an Dich zu feiern!

Dich zu mögen!

Dich anzuerkennen!

Schaffe Dir Freiräume in dem Du Dich selbst gern hast. Dann brauchst Du niemanden anderen dafür.

Mach Dich gross und stark in Deinem Wesen. Denn DU BIST GROSSARTIG.

Willkommen in der Adlerperspektive.
Dieser Blog ist vor allem für Dich, Bernadette.

 

free

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s