Das Glück im Jetzt jetzt!

Diese Tage wurde ich konfrontiert mit dem Thema Nachhaltigkeit. Es ist eine Sache, wenn man nach einem Coaching, einem Seminar oder einer Intervention wirklich entschieden weiter helfen konnte. Oder wenn man eine Beziehung, eine Freundschaft, eine Verbindung mit aller Liebe gepflegt hat. Die andere Sache ist aber, was passiert, wenn es abflacht, wenn die anfängliche Euphorie verloren geht und man selbst, oder die Menschen, wieder ins alte Fahrwasser kommen und den Drive, das Neue, das Abenteuerliche im Alltäglichen verlieren.

Immer wieder in den letzten Jahren habe ich dann ein Gefühl der Traurigkeit gehabt, natürlich hinterfragt man dann auch oft das eigene Tun, ob man alles gegeben hat, ob noch mehr drin gelegen wäre.

Und wie durch einen Zauber erscheinen dann die guten Geister der Vergangenheit und flüstern einem Worte zu, die zeigen, dass es sich der Einsatz gelohnt hat und die Früchte sich einfach verändert haben.

So habe ich in den letzten Tagen gleich mehrere wunderbare Menschen wieder sehen und hören dürfen, die in der ein oder anderen Weise in meinem Leben waren, sei es als Klienten, Freunde und Wegbegleiter. Einer davon sass mir am Freitag gegenüber. Ein Unternehmer, der einst seine besten Manager coachen liess. Ich fragte ihn, was wohl aus all den Geschichten der Menschen geworden ist, ob das Coaching Wirkung zeigen konnte, ob es langfristig zu einer wirklichen Veränderung kam. Er schmunzelte und sagte mir, es habe immer eine Wirkung, nur manchmal eine andere, als die, die man erzielen wollte.

Und dann erzählte er mir eine Geschichte von Arthur Rubinstein.

Rubinstein war ein gefeierter Pianist (er lebte 1887-1982) und ein begnadeter Musiker und Poet. Die New York Times beschrieb Rubinsteins Stil als natürlich, ungezwungen und frei von Nervosität. Im Gegensatz zu vielen Pianisten der Gegenwart spielte Rubinstein nicht ernst, sondern vermittelte durch sein Spiel seine Glückseligkeit. Arthur Rubinstein hielt sich für den glücklichsten Menschen in seinem Bekanntenkreis. Rubinsteins Tochter Eva Rubinstein sagte über ihn, dass er, um so zu spielen, wie er spielen wollte, auf seine Weise am Leben teilhaben musste.

Auf die Frage, was er denn tue, sagte er einmal, er mache nicht viel Aufhebens darum, dass man ihn als Musiker würdige. Er tue einfach das, was er am besten konnte. So meinte er: „In den zwei, drei Stunden die ich ein Konzert spiele, mache ich meine Zuhörer glücklich. Sie fühlen sich ebenso glücklich wie ich es in diesem Moment bin. Das ist das einzige was ich möchte, für alles andere sind sie dann selbst zuständig.“

Wie herrlich diese Einstellung für unser Leben sein kann!

Hast Du die Menschen, die Dir etwas bedeuten schon einmal, zweimal, oft glücklich gemacht mit Deiner Anwesenheit in ihrem Leben?

Hast Du Deine Kunden und Klienten schon einmal, zweimal, oft, mit dem glücklich gemacht, was Du zu geben hattest?

Braucht es mehr Nachhaltigkeit? Und warum bist Du so streng mit Dir und gestehst es den anderen nicht zu, auch Fehler zu machen und zu scheitern

t r o t z Deiner Hilfe und Deiner Anwesenheit?

Wie wunderbar, diese Einstellung von Rubinstein und die Geschichte von meinem Klienten. Sie hat mir sekündlich das Herz geheilt.

Wie viele Momente, Hand aufs Herz, hast Du schon mit Deiner Melodie die Menschen in Deinem Umfeld glücklich gemacht, inspiriert und beseelt?

Siehst Du, wie reich Du bist? Und wie wertvoll Du auch für andere bist?
Das ist es, das einzige Glück. Darauf kommt es an.
Gib den Gedanken über die Nachhaltigkeit Deines Tuns und Seins auf: Mach Dir bewusst, dass Du ein Geschenk für die Welt bist. Vielleicht nicht jeden Moment, nicht für jeden Menschen und sicher nicht für immer und ewig. Aber öfter als Du denkst.

Sei gut zu Dir.

Willkommen in der Adlerperspektive!

sommer 14 014

 

Ein Gedanke zu “Das Glück im Jetzt jetzt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s