Auf, auf!

Als Kind hörte ich immer: „Fröhliche“ Ostern. Nicht so wie Weihnachten, wenn lieber von „Schöne, gesegnete, frohe“ Weihnachten gesprochen wurde. Ostern war fröhlich, oder wurde wenigstens als solches gewünscht. Es gab auch fröhliche Farben, liebliche Geschenkchen und viel Tamtam. Hinter die Fassade von Ostern habe ich erst später geschaut. Früher dachte ich, es sei ein Frühlingsfest. Mit den Jahren habe ich dann aber die ganze grundlegende Geschichte gehört – die doch eigentlich tragisch ist. (nie werde ich verstehen warum man aus dem Tag der Kreuzigung einen „Feiertag“ gemacht hat)

Wenn man in den keltischen oder schamanischen Kalender sieht, dann ist es tatsächlich ein Frühlingsfest. Und ich mache da mal die Brücke zwischen dem Beginn der lichtvollen Zeit mit allerlei Wachstum, neuem frischen Leben und Blumen und der Auferstehung von den Toten. Die Botschaft ist klar:

Das Leben geht weiter. Das Leben beginnt neu.

Der Frühling und das Wachstum in der Natur lässt sich nicht aufhalten. Die Wärme kommt zurück. Es spriesst überall, die engen Knospen öffnen und entfalten sich, der erste Salat, die ersten essbaren Pflanzen schiessen aus der Erde. Wir essen jetzt gerne Spargeln, die erste Erdbeeren, die Kräuter und den ersten Schnittsalat. Wir wollen das Neue, das Frische, das Zarte. Wir leben auf. Wir beginnen neu.

Ist Dir das einmal so bewusst gewesen wie jetzt, wo endlich mal Zeit dafür ist?

Hast Du Lust auf einen Neuanfang?

Hast Du Lust, Dinge zu verändern, aufzuräumen, auszumisten, Dich leicht zu machen?

Hast Du Lust Dein Konsumverhalten, Deine Ernährung, Deinen Umgang mit den Mitmenschen neu zu überdenken und zu formulieren?

Oder sogar ganz radikal: Einen Neubeginn zu machen? Beruflich, partnerschaftlich, geographisch?

Und. Wirst Du es tun?

Der Frühling, das Osterfest, lädt uns jedes Jahr ein, zu überdenken, wohin die Reise gehen soll. Wohin wollen wir uns entwickeln in diesem Jahr? Was tut uns gut, wovon möchten wir mehr?

Mein schönstes Ostergeschenk war dieses Jahr ein „happy trail“ den mir eine Freundin geschenkt hat. Sie hatte kleine Steine in meiner liebsten Farbe bemalt und mir einen Weg gelegt. Über Stock und Stein durch unsere bergige Landschaft. Auf dem Weg lagen noch Aktivitäts-Steine. An einem mussten wir ein Selfi machen, auf einem anderen musste ich ihr ein Liedchen singen, eine kleine Geschichte erzählen, eine Runde Karten mit ihr spielen, an einer Stelle einen Stein selbst bemalen… So schlängelten wir uns durch die schöne Naturlandschaft gleich hinter unserem Dorf und lachten und erzählten uns schöne Sachen. So einfach, so wunderbar kann ein Miteinander sein!

Der Weg war sehr schmal und zu beiden Seiten steil, nach oben und nach unten und ich musste zudem ja alle meine bemalten Steine einsammeln. Ich sagte einmal: Schau, da ist ja wieder einer! Und sie darauf: Ich wollte doch, dass Du auf dem rechten Weg bleiben kannst.

Die Botschaft traf mich ganz unvermittelt mitten ins Herz: Auf dem richtigen Weg bleiben. Denn „eigentlich“ war und bin ich auf dem richtigen Weg und „fast“ hätte ich mich, von der allgemeinen Panik und Angst in der jetzigen Krise anstecken lassen. Dieses Überangebot an Informationen und die überall zu sehende Angst (Mundschutz beim alleine Autofahren? Hallo Leute?) hat mich fast auch schon gepackt.

Das ist Deine Chance: Überprüfe Deinen Weg, jetzt, wo Du nicht mehr so abgelenkt von Dir und Deinem Leben bist. Verändere den Weg. Oder bleibe. Aber: Schau mal genau hin, nimm Dir Zeit die Dinge anzusehen, reinzuspüren, neu zu entscheiden.

Dafür hast Du jetzt Zeit.

Halleluja, ich habe einen ganzen Blog geschrieben ohne das C – Wort zu benutzen, das man diese Tage jederzeit hört.

Krisen können genau der richtige Moment sein, sich neu zu entscheiden.

Du BIST frei.

Willkommen in der Adlerperspektive.

oster trail

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s